Gedanken blasen politisch

By , 07/11/2011 20:50

Politik interessiert mich sehr. Ich kann jedoch keinen Sinn darin sehen, egoistische Ziele in der Politik zu unterstützen. Politik heisst für mich Arbeit in der Gemeinschaft. Darum gibt es für mich keine Nationalitäten, keine übergeordneten Interessen, keine Rechten und Linken. Jeder Mensch ist ein bisschen Egoist und auch Altruist. Jetzt kommt es aber auf die Mischung an …

Entschieden:

By , 27/08/2011 06:33

Es gibt noch mal einen Monat Zug. Auch wenn es nervt, im Moment überwiegt der entspannende Teil. Zudem – es ist schön zwischendurch einen Kollegen zu treffen und ein paar Worte zuwechseln. Ich habe ja schon lange die Meinung dass im Auto die Komunikation auf primordiales Niveau zurückgestuft wird und daher einer geistigen weiterenwicklung der Menschheit nicht förderlich …

Ausserirdisches

By , 08/08/2011 12:36

http://www.marketwire.com/press-release/earths-first-trojan-asteroid-discovered-by-au-scientist-1542989.htm

 

rückwirkende Einführung des Kapitaleinlageprinzips

By , 12/04/2011 20:26

Hä?

Ja meine lieben Freunde, Bekannte und Unbekannte Leser, die rückwirkende Einführung des Kapitaleinlageprinzips ist ein teil der Unternehmenssteuerreform II

Hier der Text von http://sp-ps.ch/ger/Medien/Communiques/2011/Unternehmenssteuerreform-II-SP-fordert-Massnahmen-gegen-Milliardenloecher-in-der-Bundeskasse

 

Die SP-Bundeshausfraktion fordert dringend Massnahmen im Zusammenhang mit der Unternehmenssteuerreform II. Obwohl der damalige Finanzminister Hans-Rudolf Merz im Abstimmungskampf vor dem 24. Februar 2008 versprochen hat, dass die Mindereinnahmen für den Bundeshaushalt rund 50 Millionen betragen, wurde jetzt klar, dass die Unternehmenssteuerreform zu einem Verlustgeschäft in Milliardenhöhe wird. Darum braucht es nun sofort Massnahmen, damit das drohende Milliardendebakel noch abgewendet werden kann. Die SP-Fraktion ruft Eveline Widmer-Schlumpf auf, eine dringliche Gesetzesänderung zu veranlassen. Gleichzeitig verlangt die SP eine ausserordentliche Session. Es muss alles daran gesetzt werden, dass noch rechtzeitig vor den ersten Steuerausfällen dieses nie offengelegte Milliardenschlupfloch gestopft werden kann.

Bisher hat Bundesrätin Widmer Schlumpf erst zugegeben, dass durch die rückwirkende Einführung des Kapitaleinlageprinzips durch die Unternehmenssteuerreform II allein dieses Jahr zusätzlich über 1.2 Milliarden Franken Einnahmenausfälle zu verzeichnen sind. Dieser Fehlbetrag ist eigentlich schon skandalös genug, nachdem unter dieser Rubrik weder in der Botschaft des Bundesrat noch im Abstimmungsbüchlein ein Rappen Mindereinnahmen aufgeführt worden sind. Aufgrund der beim Bund angemeldeten 200 Milliarden Franken Reserven, droht nun aber über die kommenden Jahre ein Steuerausfall in zweistelliger Milliardenhöhe.

Die SP fordert Eveline-Widmer-Schlumpf auf, selber aktiv zu werden und ein dringliches Bundesgesetz vorzulegen, damit nur wirklich substanzzehrende Ausschüttungen steuerfrei möglich sind. Ferner ist die Rückwirkung von sage und schreibe 14 Jahren zur Anrechnung der steuerfreien Reserven sofort aufzuheben. Diese Massnahmen will die SP im Rahmen einer ausserordentlichen Session beschliessen. Diese muss im Rahmen der bevorstehenden Sondersession des Nationalrats stattfinden.

Alles klar?

Nun, meine Frage ist eigentlich: Wenn wir weniger Steuern einehmen, wer erhält dann eigentlich das viele Geld?

Es kommt näher …

By , 02/04/2011 07:04

Karte gefunden auf www.20min.ch

Warum der Kapitalismus keine Öko-Katastrophen verhindern kann:

Die Gefahren für die Menschheit lassen sich schlicht nicht in Geldwert umwandeln.

Übrigens: in der ROTEN Zona möchte ICH nicht wohnen.

Kontrast

By , 31/03/2011 22:20

4u2B

The Comment no Comment

By , 21/03/2011 21:12

Bin ich Schweizer? Schweizer wählen SVP, und die, die nicht SVP wählen, sind das Schweizer? Oder vielleicht sind es nur schlechte Schweizer? Schweizer, die nicht wissen was nicht gut ist für die Schweiz? Oder sind es vielleicht doch einfach schweizerische schwarze Schafe, obwohl, die SVP hat ja eigentliche mit ihren Plakaten sugeriert, das die Ausländer Schwarze Schaf sind, Verbrecher, Dealer, Betrüger, Ausnützer unseres guten Willens.
Heisst das jetzt, Schweizer die NICHT SVP wählen sind schlecht?

Schweizer sind also gut und wählen SVP. Wenn man den Plakaten glauben will. Und wenn man ihnen nicht glauben will?

Es gibt Wähler, die SVP wählen. Die Partei wächst, das haben viele bemerkt. Nicht so viele sehen darin ein Problem. Nur, Schweizer Werte sind – meiner Meinung nach – nicht nur SVP-Werte.

Eine pluralistische Schweiz,
mit vielen Sprachen und genauso vielen Meinungen,
weltoffen, hilfsbereit,
Zentrum von Werten wie sie die Genferkonvention unterstützt.
Eine Schweiz, in der verschiedene Ideen zusammenleben und sich respektieren.

Vertritt die SVP diese Werte? Vertritt die Partei eine Politik des Konsensus? Des Respektes vor den Menschen, den Lebewesen schlechthin. Vertritt sie Werte wie Nächstenliebe oder Gewaltfreiheit?

Ist ihr das Erhalten der politischen Stabilität genausoviel  Wert wie das Streben nach Macht?
Diese Frage sollten wir mit unserem Gewissen beantworten!

Nun, was ist aber wenn die SVP ihr (erklärtes ) Ziel erreicht? Gehört die pluralistische Schweiz bald der Vergangenheit an?

Wenn es nach Polit- und Witschaftskapitän Blocher und seinen Strategen der SVP geht ja, denn sie streben die absolute Macht in der Schweiz an.
Im Nahmen der Unabhängigkeit wird Rassismus gepredigt.

Ein Wähleranteil von 51 % erlaubt ihnen, das Ruder zu übernehmen, so wie es rund um uns in den Europäischen Ländern üblich ist. So, wie es in den meisten Ländern auf der Welt üblich ist.
Da die Schweiz die einzige auf der Welt existierende direkte Demokratie ist, ist es auch das einzige land, das auf demokratischem Weg die Intelligenz zu gunsten von Schlagwörtern und Angstmacherei abschaffen kann. Es ist beeindruckend, mit welcher Konsequenz dieses Ziel von einigen, von vielen Leuten verfolgt wird und noch beiendruckender, wie viele Leute darauf hereinfallen.

Zum Glück gibt es noch die Wähler. Nicht alle lassen sich von einem Slogan wie “Schweizer wählen SVP” blenden. Dieser Satz ist eine Beleidigung für alle Leute, die Vielfalt als Reichtum betrachten und bereit sind, sich Diskussionen über Meinungsunterschiede zu stellen.

Grüssli an alle

Stefan

Ein Kommentar konnte ja nicht fehlen …

By , 17/03/2011 20:27

Mal schauen, welche idotischen Erklärungen die Atomlobby für das Versagen der Sicherheit in den Japanischen AKWs findet

Leider gibt es viele Leute, die nicht wissen wollen, warum.

Die meisten Menschen lassen sich von den öffentlichen Medien manipulieren und sehen keine Zusammenhänge. Aber nicht, weil sie nicht können, sondern weil sie nicht wollen! Damit dies auch so bleibt, werden sie alles und jeden bekämpfen, der ihnen die Augen öffenen will … Sie sind nicht nur blind, sie wollen es auch bleiben. Sie sehen in der Wahrheit eine Gefahr für sich und ihren Lebenswandel und werden alles daran setzen, diese Gefahr auszuschalten, ja zu zerstören.
Wie soll man den Leuten klarmachen, das eine  Milliarde Menschen arm ist, weil unsere Wirtschaft sie ausnutzt? Wie soll man sie überzeugen, dass viele Kriege entstehen, weil unsere Politik Diktatoren unterstützt? Dass unsere Wirtschaft davon profitiert, Waffen auf beide Seiten zu verkaufen und damit ganze Länder in ewige Konflikte stürzt? Dass das einzige Ziel der Wirtschaft, nämlich Geld zu verdienen, erreicht wird, indem die so zerstörten Gebiete sich nicht gegen die Ausbeutung wehren können?
Niemand will diesen Worten zuhören. Jeder will nur sein Häusle bauen, seine Grillparty schmeissen, seine Gummibaumplantage ernten, oder Erdbeeren im Winter kaufen.
Dies ist Tatsache. Ich sah mit grosser Enttäuschung wie meine geliebte Wahlheimat, Italien, einem Verbrecher auf den Leim gegangen ist. Italien wurde Opfer eines gross angelegten Betruges durch Berlusconi und seine “Mafia”. Aber letztendlich muss ich zugeben: Es ist was die Bewohner diese Landes wollen. Ihre Wahl. Und hier, in der Schweiz, wählen die Leute lieber SVP.

Es wird keine Analyse gemacht, was hinter den Worten und Taten steckt. Nur auf billige Versprechen und auf geschürte Ängste hin werden Entscheidungen getroffen.
Es ist eine traurige Erkenntniss, aber ich bin ziemlich hoffnungslos. Die Zerstörungsmaschiene rollt und der Mensch wird sich selber auslöschen.
Danach ist die Erde wieder frei für die Schönheit des Lebens.

Alles Gute zum neuen Jahr

Stefan

Darauf möchte ich noch hinweisen

By , 18/12/2010 09:48

Es ist mir ein Anliegen auf die Wundervolle Arbeit von einigen Leuten hinzuweisen:

Jede Rappe zellt

Grüsse

zulässig

By , 21/10/2010 22:15

Zu alt um aktuell zu sein? lasst euch überraschen!!!

Beitrag in Berndeutsch, eine übersetzung ist nicht geplant, aber wir können ja darüber sprechen ….

Panorama Theme by Themocracy