Category: Gesellschaft

Recht und Politik

By , 17/11/2010 12:54

Guten Tag Herr Lumengo
Ihre Überlegung, solange sie nicht rechtskräftig verurteilt sind nicht zurückzutreten ist vielleicht aus rechtlicher Sicht korrekt, aber politisch das falsche Signal. Sie sollten zurücktreten und dann, falls sie nicht schuldig sind, sich wieder wählen lassen. Mit reiner Weste.

So wie sie sich jetzt verhalten, schaden sie allen Leuten aus anderen Ländern die in der Schweiz wohnen und arbeiten.  Zudem liefern Sie den schon jetzt erstarkten rassistischen Bewegungen weitere, meiner Meinung nach nicht gerechtfertigte, Argumente!

In der Hoffnung das diese Worte Sie erreichen und Sie Ihre egoistische Haltung zu Gunsten einer grösseren Weitsicht aufgeben
Stefan Locher

about:aikido

By , 09/10/2010 11:26

folgende Worte von O Sensei Morihei Ueshiba haben mich beeindruckt:
“…we must work for peace, for a world without quarrels, without misery, without conflict. This is the real reason that we practice Aikido…”

Mehr dazu unter http://aikidoalive.co.uk/London/O_Sensei.html

Milch macht krank – Gedanken zur Milchunverträglichkeit

By , 31/05/2010 14:36

Verschiedene Untersuchungen, verschiedene Resultate, aber der Tenor ist klar: ein grosser Teil der Weltbevölkerung verträgt keine Milch im Erwachsenenalter!

in Europa wird von Zahlen zwischen 5 und 25% ausgegangen, gehörst du auch dazu? Stichwörter sind Laktoseintoleranz und Milcheiweißunverträglichkeit.  Diese “Probleme” entstehen aus verschiedenen physiologischen Gründen, aber zusammengefasst kann man sagen, das der Körper diese Stoffe nicht richtig verdaut und darauf eine mehr oder weniger komplexe Abfolge von unerwünschten Reaktionen entsteht. Das Zusammenwirken ist vielfälltig und die Medizin scheint nicht sehr Lösungsorientiert zu sein…

Leidest du unter Beschwerden wie Durchfall, Blähungen, Völlegefühl, Magendrücken, Luftaufstoßen, Meteorismus, Koliken, Bauchschmerzen, Darmkrämpfen, Übelkeit bis zum Erbrechen, Migräneattacken, Kreislaufproblemen, Schwächeanfällen?Häufen sich die Beschwerden nach dem Capuccino oder sonstigem Milchkonsum?

Ja dann  🙁

Ich gehöre leider dazu und habe es zum Glück rausgefunden!!! Denn:

Viele Jahre litt ich unter obgenannten Symptomen und zusätzlich unter starkem Ekzem an allen möglichen und unmöglichen Körperstellen, starkem Jukreiz, trockene Haut, bis hin zu darausfolgenden Schlafstörungen.

Als ich alle Möglichkeiten der Therapie ausgeschöpft hatte und alle Diagnosen ohne Resultate blieben, habe ich mich hingesetzt und ein bisschen genauer beobachtet. Irgendwann hats dann gedämmert: Iss keine Milchprodukte – Ekzem verschwindet. Gegentest: iss Milch – Ekzem erscheint wieder. Beliebig wiederholbar.

Mein Schluss: viel Milch ist für mich giftig! So einfach ist das.

Liebe Grüsse an die Milchindustrie

Stefan

checkitout

PS: Ich habe auch einen Artikel über Galaktoseintoleranz gelesen, das ist nochmals ein eigenes Kapitel.

Towel Day

By , 25/05/2010 16:37

http://www.towelday.org

danke LoUblobber

stefan

Wirtschaft

By , 03/05/2010 11:06

“Die Ratingagentur Standard & Poor’s hatte letzte Woche die Kreditwürdigkeit Griechenlands auf Ramsch-Niveau herabgestuft.” NZZ 03.05.2010

Wurde die Schuldenprobleme Griechenlandes von den Ratingangencies beschleunigt oder sogar verstärkt? Können die Ratingagencies über das Schicksal einer Nation  bestimmen? Das drohende Damoklesschwert der Zahlungsunfähigkeit schwebt über einem ganzen Land. Ich kann mir den Eindruck nicht erwehren, das diese Agenturen hier eine wichtige Rolle spielen. Zu wichtig. Offenbar haben das auch die Finanzminister der EU erkannt. Die finanzierung eines Landes kann nicht ducht undefinierbare Agenturen bestimmt werden. Wer steckt überhaupt dahinter?

Eine wichtige Frage wäre zudem: Wer hat eigentlich das interesse an einem Zusammenbruch einer Nation? DH, wer verdient daran?

Würde mich nicht wundern, wenn die Ratingagenturen hier die Hand drin haben …

S

Auferstanden und schon wieder am untergehen

By , 10/04/2010 23:10

Über die Gentechnik patentieren grosse (amerikanische) Firmen das Saatgut und bringen damit die gesamte Nahrungsmittelproduktion unter ihre Kontrolle.

Von langem Kampf gegen verschiedene Käfer auferstanden finde ich mich mitten in intensivem Kampf gegen die Übernahme des LEBENS durch Multinationale Patente:

Dieser Kampf wird von wichtigen Persönlichkeiten auf der ganzen Welt geführt. Unter anderem durch die Physikerin Vandana Shiva

Mehr dazu und wer, wie und warum dagegen kämpft findest du unter:

http://www.leben-ausser-kontrolle.de/index_dt.html

WARUM ES WICHTIG IST, DASS DAS SAATGUT WEITERHIN DEN BAUERN GEHÖRT!!!!!

darum: Freiheit von Gentechnik, Freiheit von Monopolen über natürliche Ressourcen wie Wasser, Freiheit von Chemikalien jeglicher Art

Stefan

Earth Hour

By , 02/03/2010 08:15

Neuigkeiten von der Ökologischen Front

In Italien haben verschieden grössere und kleinere Städte einen autofreien Sonntag zur Verminderung des Feinstaubes durchgeführt, es ist also auch heute noch machbar. Warum eigentlich nicht? In der Schweiz liegt dieses Ereigniss ca. 40 Jahre zurück…

Aber jetzt haben wir grad noch eine andere Chance zu zeigen dass wir in Sachen  Umweltschutz auch zu Aktionen bereit sind:

Earth Hour

ist eine weltweite, vom WWF organisierte Aktion, also am Samstag 27 März 20:30 Licht aus! Da mache ich natürlich mit.

Für alle die mehr wissen wollen: http://www.earthhour.org und natürlich http://wwf.ch/de/

dort findest du auch noch eine Liste von kleinen Aktionen, die Umwelt aktiv schützen:

  • Eine Stunde lang zuhause alten Glühbirnen und Standy-by-Verbrauchern den Garaus machen.
  • Eine Stunde lang mit dem Velo fahren, wo man mit dem Auto hingehen wollte.
  • Eine Stunde lang Ferienziele suchen, die ohne Auto und Flugzeug erreichbar sind.
  • Eine Stunde das Licht löschen während der Earth Hour, gemäss Ursprungsidee.
  • Eine Stunde lang (hier Ihre eigene Idee einsetzen!)…

Saluti

🙂

Über wahre Christen

By , 19/01/2010 10:22

“Giving up violence means giving up the fruits of violence.” Robert M. Bowman

Una finestra in casa

By , 14/01/2010 20:29

metto questa foto per il mio amico Robert Marnika, fotografo a Bologna. Lui ha fatto dei lavori con sassi sui quali ha applicato delle foto.

La foto mi ricorda che è importante tenersi delle finestre su altri mondi. Dove gli significati cambiano e dove le cose possono aparire come qualcosa di diverso da ciò che sono.

stone

stone - Robert Marnika c

cosi non dimentico che ci sono cose che non capiamo e luoghi che non conosciamo

Stefan

PS: un po di Info:

20/01/2010

CONVERSAZIONI DI FOTOGRAFIA e

PRESENTAZIONE LIBRO “ZADAR 1991- La guerra all’improvviso”

Presso L’associazione fotografica “COLLETTIVO WSP” di Roma.La presentazione si terrà il giorno mercoledi 20 Gennaio 2010 alle ore 19.30, presso
la sala Oblomov in via Macerata 58 – zona Pigneto a Roma

per info: http://collettivowsp.wordpress.com/
info@robertmarnika.com tel. 339 48 20 219

Kopfschmückereien oder Trübsal-Blasen

By , 09/12/2009 15:24

Ja, eigentlich wollte ich auch eine Liste mit zu verbietenden Kopfschmückereien machen:
Dreadlocks –> Rastafarai, da gehören Joints dazu, unbedingt verbieten!
Skinheads –> Nazifascho usw, ist zwar keine Religion, aber mindestens so schlimm 🙂
von Punks gar nicht zu reden
Kopftücher der katolischen Frauen, eingeschlossen alle Marienstatuen – (hehe, das wird IHM nicht gefallen)
Turbane? Das ist grad ein Kapitel für sich
Jüdische Käpchen und Locken 🙁 die finde ich immer so Lustig in Zürich
Falls sie alle diese Gangsta’ Rappa (Rapper aus NY) als Gefahr anschauen, kommen wir leider nicht umhin, die Basketballmütze zu verbieten. Aber da wären unsere Söhne vielleicht nicht einverstanden?

falls ihnen noch mehr in den Sinn kommt, sind sie natürlich gerne dazu eingeladen, die Liste zu verfollständigen.

Mit lieben Grüssen aus dem Regenwald (es regent Idioten)

Stefan

PS: Der Titel hat mir einfach gefallen, und falls die Schweiz dazu kommen sollte, solchidiotischen Regeln durchzusetzen, werde ich nicht zögern aus Protest jeden Tag einen von diesen Kopfschückereien im Namen der freien Meinungsäusserung auf meinen Kopf setzen! 😉

Panorama Theme by Themocracy